Hier war ich schon mal im Sommer, jedoch jetzt im Winter konnte ich den schmalen Pfad zur Hütte im Schnee zunächst nicht finden.
Wanderung über das Hagengebirge

Ausgangspunkt ist der Parkplatz Hinterbrand. Wir stiegen 7 Uhr morgens über die Skipiste zum Jenner auf. Es war eiskalt und stürmisch.
Nach einem heißen Kaffee im Claus-von-Stahl-Haus erklommen wir den 2276 m hohen Schneibstein, durchquerten die kleine Reiben zum Seeleinsee, stiegen zur Priesbergalm hinab und erreichten im Dunkeln den Parkplatz Hinterbrand.
Mit Pausen waren wir ca. 11 Stunden unterwegs.
Mit Hunden über die Hochalmscharte
Am 11. November wanderten wir durch das zum Wimbachschloß und von dort auf die Hochalmscharte und über die Eckaualm zurück zur Wimbachbrücke
Rundwanderung Dreisesselberg, Waxriessteig
Rundwanderung von Bayerisch Gmain auf den Dreisesselberg, Abstieg über den Waxriessteig zum Saalachsee und zurück zum Wanderparkplatz in Bayerisch Gmain
Von Maria Gern zur Irlmeier Madonna und nach Ettenberg
Von Maria Gern in die Almbachklamm zur Irlmeier Madonna, deren Quellwasser man Heilkräfte für die Augen nachsagt. Dies ist einer der Kraftorte, welcher am 14. August bei der Untersberg Wallfahrt besucht wird.
Fadererschneid
Der Faderersteig ist ein einsamer Grenzsteig auf den Untersberg über den Fadererschneid.
Es ist Sonntagvormittag im Oktober. Das Wetter ist sonnig und heiß. Die Wanderparkplätze sind zugeparkt, daher suche ich diesen wenig bekannten alten Schmugglersteig von dem ich gelesen habe.
Der Aufstieg erfolgt über "Hallthurm", (dies ist die richtige Schreibweise).
Mordaualm
Eine schöne Wanderung um den Schmuckenstein zur Mordaualm mit Blick auf den Hochkalter mit Blaueisgletscher
Ein Nachmittag am Gosausee
Ein warmer Septembernachmittag am Gosausee bevor der Sommer sich verabschiedet. Wir wanderten entlang dem großen Gosausee zum hinteren kleinen Gosausee immmer mit Blick auf den Dachstein und dem Gosaukamm.
Karlkopf
Grenzübergreifende Almenwanderung
Mit dem Almerlebnisbus vom Hintersee zum Hirschbichl, dann zu Fuß zur Litzlalm, weiter zur Kalbrunnalm und zurück durch das Klausbachtal zum Parkplatz am Hintersee.
Septemberwanderung zum Ingolstädter Haus
Von Maria Gern zum Berchtesgadener Hochthron
Von Maria Gern aus wird der Weg auf den Untersberg häufiger begangen, doch an diesem Montagmorgen waren trotz des guten Wetters nur wenig Wanderer unerwegs
Besuch bei der Töpferin Rita Schumacher
Besuch bei der Töpferin Rita Schumacher
Untersbergwanderung von der Vierkaseralm zur Zehnkaseralm
Nachdem ich meine letzte Wanderung auf den Untersberg auf der Vierkaseralm - Hirschangerqelle wegen schlechten Wetters abbrechen mußte, wandere ich dieses Mal zur Zehnkaseralm weiter und steige nach Hallturm ab, vollende die Rundwanderung Richtung Wolfsschwang, Bruchäusl, wo mein Auto steht.
Freitagabend auf dem Toten Mann / Hirscheck
Wanderung zum Almgasthof Hirscheck auf dem Toten Mann am Freitagabend. Blick auf den Hochkalter und demWatzmann, dazwischen liegt das Wimbachtal.
Kalbrunnalm, Dießbachstausee, Ingolstädter Haus im Steinernen Meer
Von Pürzlbach bei Lofer geht es zur Kalbrunnalm, vorbei am Dießbachstausee zum Ingolstädter Haus im Steinernen Meer mit zwei Chihuahuas und einem Labrador
Wanderung zur Vierkaseralm auf dem Untersberg
Es war ein wunderschöner Morgen als ich vom Bruchäusl zur Vierkaseralm aufstieg, oben angekommen verdunkelte sich der Himmel und Wolken zogen auf.
Gmainer Rundtour mit Abstecher zum Dreisesselberg im Lattengebirge
Speikrundweg in Bayerisch Gmain 2018
Mein Garten im Mai 2018
Ich wollte etwas für die Bienen tun und habe meine drei Forsytien entfernt und Nisthilfen für die solitären Wildbienen aufgestellt, die auch tatsächlich angenommen wurden. Es ist wirklich interessant diese kleinen Insekten zu beobachten und zu entdecken, welche schon vorhandenen Pflanzen und Blüten in meinem Garten besonders gerne von ihnen angenommen werden.
Zwei Nachmittage im Mai mit den Hunden
Klein-Kanada im April
Ostermontagwanderung zur Irlmaier Madonna
![]() |
Blick auf den Untersberg Berchtesgadener Hochthron |
Die Wanderung ist laut GPS 15 km lang und wir brauchten 5 1/2 Stunden.
Unterwegs kann man in zwei Gasthäusern einkehren: Gasthof Dürrlehen in Maria Gern und den Mesnerwirt in Ettenberg, von wo aus man den schönen Blick in die Umgebung genießen kann.
Wann wird's mal wieder richtig Sommer?
Im finsteren Wald
![]() |
Wasserfall unterm Untersberg am Maximilians-Reitweg bei Bischofswiesen und Märchenweg beim Aschauer Weiher |
Wer einen Hund hat, muss auch bei naßkaltem, trüben Wetter raus. Der Schnee ist geschmolzen und erste Frühlingsboten zeigen sich: Leberblümchen, Seidelbast, Schneerosen und grüne Spitzen vom Bärlauch
Emmi und Sweety in Action
Nach einem langen Arbeitstag, während dem meine Hunde brav im Büro lagen und schliefen, toben sie nun gemeinsam ausgelassen bei einem Hundetreff an der Saalach oder auf der Wiese.
In und um Bayerisch Gmain Winter 2018
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Im Netz gibt es zahlreiche informative Hundeblogs. Der Thematik des Wanderns mit kleinen Hunden widmen sich die wenigsten, d...
-
Blick auf den Untersberg Berchtesgadener Hochthron Ostermontag wanderten wir von Maria Gern durch die Almbachklamm nach Ettenberg. ...