Hier war ich schon mal im Sommer, jedoch jetzt im Winter konnte ich den schmalen Pfad zur Hütte im Schnee zunächst nicht finden.
Wanderung über das Hagengebirge

Ausgangspunkt ist der Parkplatz Hinterbrand. Wir stiegen 7 Uhr morgens über die Skipiste zum Jenner auf. Es war eiskalt und stürmisch.
Nach einem heißen Kaffee im Claus-von-Stahl-Haus erklommen wir den 2276 m hohen Schneibstein, durchquerten die kleine Reiben zum Seeleinsee, stiegen zur Priesbergalm hinab und erreichten im Dunkeln den Parkplatz Hinterbrand.
Mit Pausen waren wir ca. 11 Stunden unterwegs.
Mit Hunden über die Hochalmscharte
Am 11. November wanderten wir durch das zum Wimbachschloß und von dort auf die Hochalmscharte und über die Eckaualm zurück zur Wimbachbrücke
Rundwanderung Dreisesselberg, Waxriessteig
Rundwanderung von Bayerisch Gmain auf den Dreisesselberg, Abstieg über den Waxriessteig zum Saalachsee und zurück zum Wanderparkplatz in Bayerisch Gmain
Von Maria Gern zur Irlmeier Madonna und nach Ettenberg
Von Maria Gern in die Almbachklamm zur Irlmeier Madonna, deren Quellwasser man Heilkräfte für die Augen nachsagt. Dies ist einer der Kraftorte, welcher am 14. August bei der Untersberg Wallfahrt besucht wird.
Fadererschneid
Der Faderersteig ist ein einsamer Grenzsteig auf den Untersberg über den Fadererschneid.
Es ist Sonntagvormittag im Oktober. Das Wetter ist sonnig und heiß. Die Wanderparkplätze sind zugeparkt, daher suche ich diesen wenig bekannten alten Schmugglersteig von dem ich gelesen habe.
Der Aufstieg erfolgt über "Hallthurm", (dies ist die richtige Schreibweise).
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Im Netz gibt es zahlreiche informative Hundeblogs. Der Thematik des Wanderns mit kleinen Hunden widmen sich die wenigsten, d...
-
Blick auf den Untersberg Berchtesgadener Hochthron Ostermontag wanderten wir von Maria Gern durch die Almbachklamm nach Ettenberg. ...