Draußen ist es wärmer geworden. Der Schnee ist zum Teil weg geschmolzen und meine Weihnachtskugeln, die ich in meine kleine Kiefer gehängt hatte, kommen wieder zum Vorschein. Die Berge sind im Nebel verschwunden.
Mit Pino war ich heute in der Tierklinik, er hatte sich scheinbar an einem Dorn eines Rosenbusches die Hornhaut seines Auges verletzt, - vermute ich. Auf jeden Fall ist es eine Verletzung der Hornhaut von außen, sagt der Tierarzt: "ein stecknadelkopf großer erhabener Corneadefekt, eine deutliche Folikulitis". Ich werde diesen Busch entfernen müssen, denn er steht am Zaun, dort wo die Hunde hin und her rennen, wenn sie fremde Hunde oder Katzen oder vorbeikommende Passanten melden, denn der Pfad führt in den Ort.
Pino war sehr, sehr tapfer und wurde vom Tierarzt gelobt. Auf der Hornhaut hatte sich eine Blase gebildet und der Arzt mußte schauen, ob noch etwas darin stecken geblieben ist. Die Untersuchung war sicher schmerzhaft. Ich mußte den kleinen Hund festhalten und er hielt still und drückte sein Köpfchen an mich. Skippy hätte an seiner Stelle nach mir und dem Arzt geschnappt. So unterschiedlich sind die Hunde.
Ich bekam zwei Salben mit, die ich alle 3 Stunden abwechselnd am Auge anwenden sollte, was sich als nicht so einfach heraiusstellte. Donnerstag haben wir wieder einen Arzttermin. Hoffentlich wird alles gut.
Weißbachwasserfall
Max sammelt den Müll ein, den Leute über die Brücke geworfen haben und wir entsorgen ihn Zuhause in der Mülltonne
Die Weißbachschlucht im Winter
Meine Jungs wollten unbedingt gefrorene Wasserfälle und Eiszapfen fotografieren, also fuhren wir nach Weißbach an der Alpenstraße, parkten dort unser Auto und folgten dem Weißbach Richtung Schneizelreuth. Am Ortsende von Weißbach führt ein schmaler Trampelpfad in die eiskalte Schlucht, in die im Winter kaum ein Sonnenstrahl fällt.
Eigentlich hatte ich keine große Lust in die dunkle Schlucht hinab zu steigen, ich wäre lieber in der Sonne spazieren gegangen - aber andererseits würde ich vielleicht ein paar gute Aufnahmen verpassen.
Man mußte gut aufpassen, denn wie so oft war der Trampelpfad schön fest getreten, machte man jedoch versehentlich einen Schritt zur Seite, versank man bis zum Knie oder sogar tiefer im Tiefschnee und verlor dabei das Gleichgewicht. Während ich also filmte und wieder mal nicht auf den Weg achtete, passierte mir das natürlich auch. Ich strauchelte und meine eiskalten, klammen Finger konnten das Handy nicht halten und es verschwand mit seiner schmalen abgerundeten Ecke im Tiefschnee ohne eine Einschlagspur zu hinterlassen. So ein Mist! Hektisch buddelte ich mit den Händen den Schnee beiseite , aber kein Handy kam zum Vorschein.
Mein Sohn half mir und die Hunde schauten uns scheinbar erstaunt zu, wie wir Menschen auf einmal das eifrige Buddeln mit den Händen anfangen. Schlußendlich tauchte mein Goldstück an einer ganz anderen Stelle, als ich vermutet hatte, wieder auf. Es hatte sogar den Kälteschock gut verkraftet und funktionierte sofort wieder einwandfrei. Ich war sehr erleichtert, aber es hätte auch schlimmeres passieren können als der Verlust eines Handys.
Eigentlich hatte ich keine große Lust in die dunkle Schlucht hinab zu steigen, ich wäre lieber in der Sonne spazieren gegangen - aber andererseits würde ich vielleicht ein paar gute Aufnahmen verpassen.
Man mußte gut aufpassen, denn wie so oft war der Trampelpfad schön fest getreten, machte man jedoch versehentlich einen Schritt zur Seite, versank man bis zum Knie oder sogar tiefer im Tiefschnee und verlor dabei das Gleichgewicht. Während ich also filmte und wieder mal nicht auf den Weg achtete, passierte mir das natürlich auch. Ich strauchelte und meine eiskalten, klammen Finger konnten das Handy nicht halten und es verschwand mit seiner schmalen abgerundeten Ecke im Tiefschnee ohne eine Einschlagspur zu hinterlassen. So ein Mist! Hektisch buddelte ich mit den Händen den Schnee beiseite , aber kein Handy kam zum Vorschein.
Mein Sohn half mir und die Hunde schauten uns scheinbar erstaunt zu, wie wir Menschen auf einmal das eifrige Buddeln mit den Händen anfangen. Schlußendlich tauchte mein Goldstück an einer ganz anderen Stelle, als ich vermutet hatte, wieder auf. Es hatte sogar den Kälteschock gut verkraftet und funktionierte sofort wieder einwandfrei. Ich war sehr erleichtert, aber es hätte auch schlimmeres passieren können als der Verlust eines Handys.
Sonntagmorgen
Soviel Schnee lag dieses Jahr im Januar vor meiner Haustür
Das war der Sonntagmorgen: strahlender Sonnenschein, knirschender Schnee, Glockengeläut der Marien-Wallfahrtskirche in Großgmain und Skilangläufer auf der Langlaufpiste, die sich durch den Ort zieht.
Das war der Sonntagmorgen: strahlender Sonnenschein, knirschender Schnee, Glockengeläut der Marien-Wallfahrtskirche in Großgmain und Skilangläufer auf der Langlaufpiste, die sich durch den Ort zieht.
Klausbachtal im Winter
Es war sehr kalt, -14 Grad in der Nacht. Vom zugefrorenen Hintersee in der Ramsau, wanderten wir durchs Klausbachtal bis zur Hängebrücke und zurück zur Wildfütterung. Die Sonne kam langsam hinter dem Hochkalter hervor und der Schnee fing an zu glitzern und knirscht und quietscht laut unter unseren Füßen.
Das Klausbachtal ist bekannt dafür, dass es hier einen Adlerhorst gibt
Winterliche Rundwanderung unterm Untersberg, Plainbu rg - Bruchhäusl
Bei Minusgraden, aber herrlichem Sonnenschein unternahm ich mit den Hunden diese Wanderung unterhalb des Untersbergs rund um die Plainburg. Wir waren ca. 2 1/2 Stunden unterwegs.
Hunde sind wahre Zen-Meister
Hunde sind wahre Zen-Meister
Guten Morgen 2017
Im Hintergrund des heutigen Videos hört man die Böllerschützen, die das Neue Jahr begrüßen. Das ging schon den ganzen Vormittag.Es hallt ja so wunderbar von den Bergen zurück. Geböllert wird im Berchtesgadener Land das ganze Jahr über. Gelegenheiten gibt es genügend. Bei Hochzeiten, diverse kirchliche Anlässe, zum Beispiel wird auch das Christkind am Heiligabend und ersten Weihnachtsfeiertag mit Böllerschüssen begrüßt. Meine Hunde und Kater sind schon dran gewöhnt, es stört sie nicht. Richtig schußfest ist aber nur meine Labradorhündin Emmi. Der machen auch Silvesterknaller nichts aus. Meine beiden Kater jedoch bleiben an Silvester lieber im Haus und auch die beiden Chihuahuas verzichten auf den letzten Kontrollgang im Garten vor dem Schlafengehen
Das Neue Jahr wird mit Böllern begrüßt
Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten
![]() |
Weihnachtsmarkt Schloß Hellbrunn bei Salzburg |
Christkindlanschießen in Schönau am Königssee
![]() |
Schnee vor Weihnachten, mal sehen wie lange er bleibt |
3. Advent auf dem Rauher Kopf

3 1/2 Stunden Aufstieg und der Abstieg ist auch nicht zu verachten, da es sehr steil ist. Das geht in die Knie und macht Tage danach noch Muskelkater. Man ist ja nicht mehr die Jüngste. Aber die Aussichten sind wunderbar.
Mein alter Kater Enno und sein Kumpel Alfred
Darf ich vorstelllen: Das ist Enno mein 14jähriger norwegischer Waldkater. Früher der Schrecken aller Katzen in der Umgebung lässt er es heute gemächlicher angehen.....
Und das Foto darunter ist sein Kumpel Kater Alfred.
Das folgende Video hatte ich Oktober schon gemacht, als sich die Chihuahuas nach einem Regenguß erkältet hatten. Man hört sie im Hintergrund schnupfen und husten. Inzwischen sind sie wieder ganz gesund,- auch ohne Antibiotika. Die von der Tierärztin verordnete Behandlung habe ich in meinem Post "Der Regen hat aufgehört" beschrieben.
Die beiden Kater sind sehr gutmütig und nehmen scheinbar die kleinen Witzbolde nicht für voll
Und das Foto darunter ist sein Kumpel Kater Alfred.
Das folgende Video hatte ich Oktober schon gemacht, als sich die Chihuahuas nach einem Regenguß erkältet hatten. Man hört sie im Hintergrund schnupfen und husten. Inzwischen sind sie wieder ganz gesund,- auch ohne Antibiotika. Die von der Tierärztin verordnete Behandlung habe ich in meinem Post "Der Regen hat aufgehört" beschrieben.
Die beiden Kater sind sehr gutmütig und nehmen scheinbar die kleinen Witzbolde nicht für voll
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Im Netz gibt es zahlreiche informative Hundeblogs. Der Thematik des Wanderns mit kleinen Hunden widmen sich die wenigsten, d...
-
Blick auf den Untersberg Berchtesgadener Hochthron Ostermontag wanderten wir von Maria Gern durch die Almbachklamm nach Ettenberg. ...